Blog

Olivenöl Update 2023 2024

Olivenöl Update 2023/2024 Die Weltproduktion schwankt von Jahr zu Jahr zwischen 2,7 und 3,2 Millionen Tonnen Olivenöl. Zwei Drittel der weltweiten Olivenölproduktion stammen aus Europa, vor allem aus Spanien, Italien und Griechenland, wobei davon nur rund 60% in der EU umgesetzt werden. Laut einer Umfrage von Olive Oil Times* unter 4.487...


Grüntee Plantage

Ist Grüntee doch nicht gesund?

Grüntee gilt aufgrund des hohen Gehalts an Antioxidantien als gesund und lebensverlängernd. Doch die enthaltenen Katechine unterdrücken oxidativen Stress nicht, sondern fördern ihn! Grüner Tee ist seit langem als gesundheitsfördernd bekannt. Insbesondere den darin enthaltenen Katechinen namens ECG und EGCG wird eine lebensverlängernde Wirkung zugesprochen. Die beiden Substanzen gehören in die...


Olivenöle

Alles im (Oliven-)Öl?

Alles im (Oliven-)Öl?

Oder: Was verbirgt sich hinter „bio, vergine, extra vergine, nativ, kalt gepresst,“...

Olivenöl wird seit mindestens 8000 Jahren, ausgehend vom östlichen Mittelmeerraum, gewonnen. Frankreich produziert jährlich rund 5.000 Tonnen, davon 25% mit geschützter Ursprungsbezeichnung. Bei einer Weltmarktproduktion von rund 3,1 Mio. Tonnen ist das Volumen zwar verschwindend gering, dafür gehört die Qualität...


Reiskörner

Reis aus der Camargue – kein selbstverständlicher Genuss

Reisanbau in der Camargue Reis gelangte ursprünglich aus China und Indien über die damalige Seidenstraße nach Mesopotamien. Alexander der Große führte ihn dann ins griechische Reich ein, auch unter den Römern war er zeitweise sehr beliebt. Der Anbau von Reis in der Camargue geht auf eine Initiative von Heinrich IV. gegen Ende...


Petanque Wissen

Petanque – Die Zusammensetzung einer Mannschaft In der Regel bestehen die Teams aus drei Spielern („Triplette“), spielt man „2 gegen2“, so nennt man es „Doublette“, beim „Tete a Tete“ tritt man alleine gegen einen Gegner an. In einem 3er-Team werden von den Spielern zumeist drei unterschiedliche Spielertypen besetzt, die zumeist auch mit...


„Je ne te comprends pas“, oder „Warum verstehe ich in der Provence nicht immer alles?“

Auch wenn natürlich alle Franzosen, auch jene in den Überseegebieten, die Landessprache verstehen und sprechen, gibt es doch regionale Besonderheiten. Rund 350.000 Menschen in Südfrankreich sprechen zusätzlich auch noch eine der zahlreichen Varianten von Provenzalisch, zusammengefasst werden diese heute unter dem Oberbegriff „Okzitanisch“. Die Sprache unterscheidet sich deutlich von Französisch und...


Wo der Honig fließt

LE NECTAR DES ALPILLES, FAMILIE MAUDOIGT, SAINT REMY DE PROVENCE

Das Abenteuer begann 1981 als Norbert Maudoigt 8 alte Bienenstöcke von Raoul Alphandéry in Morières les Avignon kaufte. Anfangs betrieb der gelernte Autoelektriker die Bienenzucht nur nebenberuflich, seit 1987 als professioneller Imker. Mittlerweile ist die Arbeit komplexer und technisch aufwendiger geworden und seit...


Josette und Jean Marie Goret – Gallier des 21. Jahrhunderts!

Mas de la Chouette - unser verträumtes Versteck in der Provence!

  Vor zwei Jahren wollten wir erstmals in der Provence Urlaub am Bauernhof, besser gesagt neben dem Bauernhof machen.     Etwas außerhalb von St. Remy de Provence wurden wir fündig: Das Mas de la Chouette versprach nicht nur beschauliche Ruhe...


Französische Lieferzeit: Gelassenheit ist keine Respektlosigkeit!

In Südfrankreich gehen die Uhren glücklicherweise noch eine wenig anders als im nördlicheren Europa, wo "Just in Time" immer wichtiger wird. In Südfrankreich weiß man was man hat und versteht es, dies auch sehr selbstbewusst zu geniessen. So gibt es Zeit zum Arbeiten und Zeit für Familie und Freunde, wobei...


Das Produkt wurde zum Warenkorb hinzugefügt: